Geschäftsordnung des Online-Shops

§ 1 Einleitende Bestimmungen

1. Der Online-Shop AGRAF, der unter der folgenden Internetadresse agraf.net.pl verfügbar ist, wird von der Firma Agraf Rafał Sadowski geführt, die im polnischen Gewerbezentralregister (GZR) eingetragen ist, das vom zuständigen Wirtschaftsminister geführt wird, IdNr 739-150-91-76 Gewerbeanmeldungsnummer 510629772

2. Diese Geschäftsbedingungen richten sich sowohl an Konsumenten als auch an Unternehmer, die den Shop verwenden. Sie bestimmen die Grundordnung der Nutzung des Online-Shops sowie die Grundordnung und das Vorgehen für den Abschluss von Fernabsatzverträgen mit Kunden mittels des Shops. Einige Bestimmungen der Geschäftsordnung können etwas anderes vorsehen und nur an Konsumenten oder Unternehmen gerichtet sein.

§ 2 Definitionen

1. Der Konsument - eine natürliche Person, die mit dem Verkäufer mittels des Shops einen Vertrag abschließt, dessen Gegenstand nicht unmittelbar mit ihrer gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit verbunden ist.

2. Der Verkäufer - die natürliche Person, die ein Unternehmen unter dem Namen Agraf Rafał Sadowski betreibt und im polnischen Gewerbezentralregister (GZR) eingetragen ist, das vom zuständigen Wirtschaftsminister geführt wird, IdNr 739-150-91-76 Gewerbeanmeldungsnummer 510629772

3. Der Kunde - jede Instanz, die Ihre Einkäufe über den Shop tätigt.

4. Der Unternehmer - eine natürliche Person, eine juristische Person und eine organisatorische Einheit, die keine juristische Person ist, der durch ein gesondertes Gesetz Rechtsfähigkeit erteilt wird, die in eigenem Namen gewerblich tätig ist, die den Shop nutzt.

5. Der Shop - Der Internetshop, der vom Verkäufer unter der folgenden Adresse betrieben wird: agraf.net.pl

6. Der Fernabsatzvertrag - ein Vertrag, der mit einem Kunden im Rahmen eines organisierten Systems von Fernabsatzverträgen (innerhalb des Shops) ohne gleichzeitige physische Anwesenheit der Parteien unter ausschließlicher Verwendung eines oder mehrerer Fernkommunikationsmittel bis zum Vertragsabschluss abgeschlossen wird.

7. Die Geschäftsordnung - vorliegend die Geschäftsordnung des Shops.

8. Die Bestellung - eine Willenserklärung des Kunden, die mittels des Bestellformulars abgegeben wird und direkt auf den Abschluss eines Kaufvertrags über ein Produkt oder Produkte mit dem Verkäufer gerichtet ist.

9. Das Konto - das Konto des Kunden im Shop, in dem die vom Kunden angegebenen Daten und Informationen über die von ihm im Shop aufgegebenen Bestellungen gespeichert werden.

10. Das Registrierungsformular - ein im Shop verfügbares interaktives Formular, mit dem Sie ein Konto erstellen können.

11. Das Bestellformular - ein interaktives Formular, das im Shop verfügbar ist und die Aufgabe einer Bestellung ermöglicht, insbesondere durch Hinzufügen von Produkten in einen Warenkorb und Angabe der Bedingungen eines Kaufvertrags, einschließlich der Liefer- und Zahlungsbedingungen.

12. Der Warenkorb - ein Element der Software des Shops, in dem die vom Kunden zum Kauf ausgewählten Produkte sichtbar sind, sowie die Möglichkeit besteht, die Daten der Bestellung, insbesondere die Anzahl der Produkte, zu bestimmen und zu ändern.

13. Das Produkt - eine im Geschäft verfügbare bewegliche Sache / Dienstleistung, die Gegenstand eines Kaufvertrags zwischen dem Kunden und dem Verkäufer ist.

14. Der Kaufvertrag - ein Kaufvertrag eines Produktes, der zwischen dem Kunden und dem Verkäufer über den Online-Shop abgeschlossen wurde oder wird. Unter dem Kaufvertrag wird ebenfalls - je nach den Eigenschaften des Produkts - ein Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen und ein Vertrag über bestimmte Arbeiten verstanden.

15. Das Gekennzeichnete Produkt - gemäß des Vertrages ist ein gekennzeichnetes Produkt jedes Produkt, das auf individuellen Kundenauftrag hin hergestellt wird oder mit einem individuellen Aufdruck, einer Stickerei oder einer anderen Kennzeichnung versehen ist, die es individuell macht und es folglich unmöglich macht, es an einen anderen Kunden zu verkaufen.

16. Die Quantitative Reklamationen - eine quantitative Reklamation ist ein Mangel oder Überschuss an Waren, der nach der Lieferung innerhalb von 48 Stunden festgestellt wird.

17. Beschädigte Ware - als beschädigte Ware gilt ein Warensortiment ohne Gebrauchsspuren, bei dem offensichtliche Mängel vorhanden sind.

18. Offensichtliche Mängel - als offensichtlicher Mangel gilt ein Mangel, der nach einer gründlichen Begutachtung des Produkts gefunden werden kann.

19. Versteckter Mangel - als solcher gilt ein Mangel, der sich bei ordnungsgemäßer Verwendung zeigt.

20. Ordnungsgemäße Verwendung - bedeutet, die Anweisungen auf dem Produktetikett zu befolgen und es nicht unter extremen Bedingungen zu verwenden, die zu schnellerem Verschleiß führen können.

21. Farbunterschiede - ist ein Unterschied, der durch unterschiedliches verwendetes Material oder unterschiedliche Lieferungen desselben Sortiments bedingt ist.

22. Verarbeitete Waren - ein verarbeitetes Produkt ist ein Sortiment, das einer sekundären Verarbeitung unterzogen wurde. Solche Waren können nicht reklamiert werden, es sei denn, es liegen versteckte Mängel vor. Unterschiede in den Farbtönen sind kein Mangel und begründen keine Reklamation für verarbeitete Ware.

23. Produkteigenschaften - bestimmte Arten von Materialien, die zur Herstellung der Produkte verwendet werden, sind durch entsprechende physikalische Eigenschaften gekennzeichnet. Bei ordnungsgemäßer Verwendung der Produkte unterliegt das Material einem allmählichen Verschleiß, der der Norm entspricht.

§ 3 Kontakt mit dem Shop

1. Die Adresse des Verkäufers: 10-802 Olsztyn, Sielska Straße 14b

2. Die E-Mail-Adresse des Verkäufers: sklep@agraf.net.pl

3. Telefonnummer des Verkäufers: +48 89 527-34-74

4. Bankkontonummer des Verkäufers PL 20 2030 0045 1110 0000 0046 7770 BGŻ BNP Paribas Swift: PPABPLPK

5. Der Kunde kann mit dem Verkäufer unter den in diesem Absatz genannten Adressen und Telefonnummern in Kontakt treten.

6. Der Kunde kann mit dem Verkäufer telefonisch von Montag bis Freitag zwischen 8 Uhr und 16 Uhr in Kontakt treten.

§ 4 Technische Voraussetzungen

Um den Shop nutzen zu können, einschließlich des Durchsuchens des Shopsortiments und der Bestellung von Produkten, sind folgende Angaben erforderlich:

1. Ein Endgerät mit Zugang zum Internet und einem Webbrowser

2. Ein aktives elektronisches Postkonto (E-Mail),

3. Cookies sind aktiviert.

§ 5 Allgemeine Informationen

1. Der Administrator der persönlichen Daten, die im Zusammenhang mit dem Betrieb verarbeitet werden, ist Agraf. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt zu den Zwecken, in dem Umfang und auf der Grundlage der Grundsätze, die in der auf der Website des Online-Shops veröffentlichten Datenschutzerklärung aufgeführt sind. (https://agraf.net.pl/content/15-polityka-prywatnosci). Die Datenschutzerklärung ist ein integraler Bestandteil der Geschäftsordnung des Online-Shops. 

2. Der Verkäufer haftet, soweit gesetzlich zulässig, nicht für Störungen, einschließlich Unterbrechungen des Betriebs des Shops, die durch höhere Gewalt, unbefugte Handlungen Dritter oder Inkompatibilität des Online-Shops mit der technischen Infrastruktur des Kunden verursacht werden.

3. Für das Ansehen des Shop-Sortiments ist kein Konto erforderlich. Die Bestellung von Produkten aus dem Sortiment des Shops durch den Kunden ist möglich oder nach dem Anlegen eines Kontos gemäß den Bestimmungen des § 6 der Geschäftsordnung.

4. Die Preise in dem Shop sind in polnischen Zloty angegeben und sind Nettopreise (ohne MwSt. 23%) oder Bruttopreise (mit MwSt. 23%). Die Preise sind mit dem Vermerk netto / brutto beschrieben.

5. Der vom Kunden zu zahlende Endbetrag (Endsumme) besteht aus dem Preis für das Produkt, dem Preis für eine eventuelle Kennzeichnung, dem Preis für die Verpackung mit Packung und den Kosten für die Lieferung (einschließlich der Gebühren für den Transport, die Zustellung und die Postdienste), über die der Kunde auf der Website des Shops während der Aufgabe der Bestellung informiert wird, und zwar auch in dem Moment, in dem er seine Bereitschaft ausdrückt, durch den Kaufvertrag gebunden zu sein.

6. Wenn die Art des Vertragsgegenstandes es nach vernünftigem Ermessen nicht erlaubt, den endgültigen (finalen) Preis im Voraus zu berechnen, werden Informationen über die Art der Preisberechnung sowie die Gebühren für Transport, Lieferung, Postdienstleistungen und andere Kosten im Shop in der Produktbeschreibung angegeben, der Preis wird individuell berechnet.

7. Aufgrund der Tatsache, dass der Shop agraf.net.pl auch Großhandelsverkäufe durchführt, werden die Produktpreise erst nach der vollständigen Registrierung angezeigt, und die Rabatte werden individuell vom Händler vergeben.

§ 6 Das Einrichten eines Kontos im Shop

1. Um ein Konto im Shop zu erstellen, müssen Sie das Registrierungsformular ausfüllen. Im Falle eines Verbrauchers, der kein Unternehmen betreibt, ist es notwendig, folgende Daten anzugeben: Vor- und Nachname, Rechnungsadresse, Lieferadresse, Kontakttelefon, E-Mail-Adresse, im Falle eines Unternehmers: vollständiger Firmenname, Firmenadresse, IdNr -Nummer, Vor- und Nachname der Kontaktperson, Lieferadresse, Kontakttelefon, E-Mail-Adresse

2. Das Einrichten eines Kontos im Shop ist kostenlos.

3. Das Einloggen in ein Konto erfolgt durch die Angabe des im Registrierungsformular festgelegten Benutzernamens und Passworts.

4. Der Kunde hat die Möglichkeit, jederzeit, ohne Angabe von Gründen und ohne dass hierfür Gebühren anfallen das Konto zu löschen, indem man eine entsprechende Anfrage an den Verkäufer richtet, insbesondere per E-Mail oder schriftlich an die in § 3 genannten Adressen.

§ 7 Grundsätze der Aufgabe einer Bestellung

Um eine Bestellung aufgeben zu können, sollte man:

1. Sich im Shop anmelden;

2. Wählen Sie das zu bestellende Produkt und seine Menge aus und klicken Sie dann auf die Taste "In den Warenkorb".

3. Klicken Sie auf die Taste "bestellen und bezahlen".

4. In diesem Fenster können wir eine weitere Lieferadresse hinzufügen, klicken Sie auf die Taste "bestellen und bezahlen",

5. Wählen Sie die Art der Lieferung, bestätigen Sie, dass Sie die Einkaufsbedingungen gelesen haben und damit einverstanden sind, und klicken Sie auf die Taste "bestellen und bezahlen".

6. Eine der verfügbaren Zahlungsarten wählen und je nach Zahlungsart die Bestellung innerhalb einer bestimmten Frist bezahlen, vorbehaltlich § 8

§ 8 Angebotene Liefer- und Zahlungsarten 

1. Der Kunde kann die folgenden Liefermethoden für das bestellte Produkt nutzen:

2. Lieferung per Kurier,

3. Persönliche Abholung an der Adresse möglich: 10-802 Olsztyn, Sielska Straße 14 b

4. Der Kunde kann die folgenden Zahlungsmethoden verwenden: - Zahlung bei Abholung in den Geschäftsräumen des Verkäufers: unter der Adresse: 10-802 Olsztyn, Sielska Straße 14 b. - Zahlung bei Lieferung, nach vorheriger Genehmigung dieser Zahlungsart durch den Verkäufer. - Zahlung durch Überweisung auf das Konto des Verkäufers, nach vorheriger Genehmigung dieser Zahlungsart durch den Verkäufer. - Elektronische Zahlungen. - Zahlung per Kreditkarte.

5. Detaillierte Informationen zu Liefermöglichkeiten und akzeptierten Zahlungsarten finden Sie auf den Seiten des Shops.

§ 9 Durchführung des Kaufvertrages

1. Der Abschluss des Kaufvertrages zwischen dem Kunden und dem Verkäufer erfolgt nach dem Absenden einer Bestellung durch den Kunden über das Bestellformular im Online-Shop gemäß § 7 der Geschäftsordnung.

2. Der Verkäufer wird den Eingang der Bestellung unverzüglich nach deren Absendung durch eine E-Mail an die bei der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse bestätigen und gleichzeitig die Bestellung zur Prüfung annehmen. Nach positiver Prüfung der Warenverfügbarkeit, Qualität, etc. erhält der Kunde eine Bestätigung der Annahme der Bestellung zur Ausführung (auch per E-Mail), die gleichbedeutend mit dem Abschluss des Kaufvertrags zwischen dem Kunden und dem Verkäufer ist. Im Falle, wenn der Kunde: - Überweisung, elektronische Zahlung oder Kartenzahlung auswählt, ist der Kunde verpflichtet, die Zahlung innerhalb von 7 Kalendertagen ab dem Datum des Abschlusses des Kaufvertrags zu leisten, andernfalls wird die Bestellung storniert. - Zahlung bei Lieferung auswählt, ist der Kunde verpflichtet, die Zahlung bei Abholung zu leisten. - Barzahlung bei persönlicher Übernahme der Sendung auswählt, ist der Kunde verpflichtet, die Zahlung innerhalb von 7 Tagen ab Erhalt der Information, dass die Sendung zur Abholung bereitsteht, zu leisten.

3. Hat der Kunde eine andere Lieferart als die persönliche Abholung gewählt, wird das Produkt vom Verkäufer innerhalb der in seiner Beschreibung angegebenen Frist (vorbehaltlich Absatz 5 dieses Abschnitts) auf die vom Kunden bei der Bestellung gewählte Weise versandt.

4. Bei der Bestellung von Produkten mit unterschiedlichen Lieferterminen gilt das längste angegebene Datum als Liefertermin. 

5. Bei Bestellungen von Produkten mit unterschiedlichen Lieferzeiten hat der Kunde die Möglichkeit, die Lieferung der Produkte in Teilmengen oder die Lieferung aller Produkte nach Abschluss der gesamten Bestellung zu verlangen.

6. Der Beginn der Frist für die Lieferung des Produkts an den Kunden wird wie folgt gezählt: - Im Falle, dass der Käufer die Zahlungsart Banküberweisung, elektronische Zahlung oder Zahlungskarte wählt - ab dem Datum der Überweisung auf das Bankkonto des Verkäufers. - Im Falle, dass der Käufer die Zahlungsart Zahlung bei Lieferung wählt  - ab dem Tag des Abschlusses des Kaufvertrags. - Im Falle, dass der Kunde es persönlich abholen möchte, wird der Kunde vom Verkäufer über die Verfügbarkeit des Produkts zu der persönlichen Abholung informiert, indem er eine entsprechende E-Mail-Nachricht an die bei der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse des Kunden sendet oder ihn anruft.

7. Die Lieferung des Produkts erfolgt in Polen.

8. Die Lieferung des Produkts an den Kunden ist kostenpflichtig, es sei denn, der Kaufvertrag sieht etwas anderes vor. Die Kosten für die Lieferung der Produkte (einschließlich der Gebühren für den Transport, die Lieferung und die Postdienste) werden dem Kunden auf den Seiten des Online-Shops unter "Lieferkosten" und während des Bestellvorgangs angezeigt, einschließlich im Moment der Willenserklärung des Kunden, durch den Kaufvertrag gebunden zu sein.

9. Die persönliche Abholung des Produkts durch den Kunden ist kostenlos.

10. Im Falle einer negativen Überprüfung der Bestellung, z.B. aufgrund falscher Lagerbestände, vom Verkäufer festgestellter Warenmängel usw., wird der Kunde unverzüglich informiert. Im Falle einer Vorauszahlung wird das Geld sofort auf das Konto zurückgebucht, von dem die Zahlung geleistet wurde.

11. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Lieferung durch unvorhergesehene Zufallsereignisse zu verzögern.

12. Der Kunde ist verpflichtet, Lieferungen, die seiner Bestellung entsprechen, anzunehmen und alle Rücksendeunterlagen zu unterschreiben.

13. Der Kunde kann die Bestellung nach Absprache mit dem Verkäufer über sein Transportunternehmen abholen.

14. Bei einem gekennzeichneten Produkt wird der Liefertermin je nach Aufwand und Art der Kennzeichnung individuell festgelegt.

15. Der Beginn der Realisierung des gekennzeichneten Produkts beginnt nach der Bestätigung des grafischen Materials durch den Kunden und nach der Verbuchung der Zahlung im Buchhaltungssystem des Verkäufers.

§ 10 Reklamation und Garantie

1. Reklamationen sind schriftlich oder elektronisch an die in § 3 dieser Geschäftsordnung genannte Adresse zu richten.

2. Die im Rahmen des Reklamationsverfahrens zurückgesandte Ware ist an die in § 3 dieser Geschäftsordnung genannte Adresse zu senden.

3. Bei gekennzeichneten Waren ist der Kunde verpflichtet, die zur Begutachtung übersandten Materialien sorgfältig zu untersuchen. Es obliegt dem Kunden, die Korrektheit des ausgeführten Auftrags zu überprüfen. Der Verkäufer haftet nicht für Schäden und entgangenen Gewinn des Kunden, die aus, bei der Abnahme übersehenen Fehlern resultieren können.

4. Die Realisierung der gekennzeichneten Ware beginnt mit der Bestätigung der sog. Visualisierung in Bezug auf Größe, Lage und Farben (definiert in CMYK, Pantone oder im Falle der Stickgarnfarbe nach Madeira-Vorlage); der Kunde ist verpflichtet, die Visualisierung eine Probestickung/einen Probedruck sorgfältig zu prüfen und die Richtigkeit des Entwurfs zu kontrollieren. Im Falle von Fehlern bei der Visualisierung, Testmarkierung, Herstellung des Prototyps sendet der Kunde Informationen zurück, damit Korrekturen vorgenommen werden können. Nach der Herstellung kann die Reklamation vom Verkäufer nicht berücksichtigt werden.

5. Der Verkäufer haftet nicht für geringfügige Farbunterschiede beim Druck derselben Grafikdateien (Toleranz bis zu plus/minus 10% Farbabweichung).

6. Der Kunde ist verpflichtet, die Lieferung sofort nach Erhalt zu prüfen.

7. Quantitative Reklamationen werden innerhalb von 48 Stunden nach Lieferung geprüft.

8. Beschädigte oder mit der Bestellung nicht übereinstimmende Ware wird reklamiert. Reklamationen sollten innerhalb von 7 Tagen nach Lieferung schriftlich per E-Mail eingereicht werden.

9. Farbunterschiede - ein möglicher Unterschied in den Farbtönen von 10 % wird als keine Abweichung vom Original betrachtet.

10. Aufgrund der Besonderheit des Produktionsprozesses kann die Position des Aufdrucks in Bezug auf die Visualisierung und auf einzelnen Exemplaren um ±2 cm variieren.

11. Das bedruckte Produkt sollte nicht bei einer Temperatur von mehr als 30°C gewaschen werden.

12. Wurde die Ware an einen vom Kunden angegebenen Ort, der nicht der Sitz seiner Firma ist, geliefert, ist der Kunde verpflichtet, die Ware sorgfältig zu prüfen. Reklamationen von Seiten Dritter werden nicht akzeptiert.

13. Reklamationsberechtigt ist ausschließlich der Kunde, was bedeutet, dass die Verantwortung für Mängel nach dem Weiterverkauf der Ware auf den Kunden übergeht.

14. Der Kunde ist verpflichtet, vor der Verarbeitung der bestellten Ware die Qualität, Größe und Farbe des gelieferten Sortiments zu prüfen. Erhaltene und verarbeitete Ware gilt als angenommen und auftragsgemäß.

15. Im Falle, dass die Reklamation akzeptiert wird. Der Verkäufer trägt die mit der Rücksendung verbundenen Kosten. Die Rücksendung sollte über ein vom Verkäufer bestimmtes Transportunternehmen erfolgen.

16. Wenn das Bedürfnis der Rückgabe der Ware durch den Unternehmer aus den Gründen, die der Kunde zu vertreten hat, entsteht, sollte die Möglichkeit der Rückgabe vereinbart werden.

17. Bei Beschädigung von Kartons oder sichtbaren Schäden. Der Kunde ist verpflichtet, ein Reklamationsprotokoll des Transportunternehmens in Anwesenheit des Kuriers zu schreiben und die gesamte Lieferung zu prüfen und zu zählen.

§ 11 Verkauf und Lieferung ins Ausland - außerhalb der Europäischen Union – Exportrechnung

1. Der Umsatz für Mehrwertsteuerzahler wird durch eine Rechnung mit einem Satz von 0% bestätigt.

2. Die Lieferzeit wird individuell je nach Lieferland angegeben.

3. Die Ware unterliegt der Zollabfertigung.

4. Es gelten die Lieferbedingungen des DAP. Der Käufer ist verpflichtet, die Ware in seinem Land zur Importabfertigung freizumachen. 5.

Agraf führt die Exportabfertigung über Zollagenturen durch, die mit Kurierfirmen zusammenarbeiten, die den Lieferservice durchführen. Der Kunde kann Exportwaren in Olsztyn, Białystok und Rzeszów verzollen.

§ 12 Verkauf und Lieferung ins Ausland - außerhalb der Europäischen Union - TAX FREE

Einzelne Kunden können Waren erwerben, die mit einem Steuerbeleg und einem TAX FREE-Dokument bestätigt werden. Der Mindesteinkaufswert beträgt den entsprechenden Betrag von 200,00 PLN brutto. Um eine Rückerstattung der beim Verkauf gezahlten Mehrwertsteuer zu erhalten, ist es notwendig, ein von der nationalen Finanzverwaltung bestätigtes Dokument vorzulegen, dass die Waren aus dem Gebiet Polens exportiert wurden. Weitere Informationen zu TAX FREE: https://granica.gov.pl/TaxFree/p_kroki.php?v=pl

§ 13 Schlussbestimmungen

1. Verträge, die über den Online-Shop abgeschlossen werden, werden in polnischer Sprache abgeschlossen.

2. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, aus wichtigen Gründen, wie z.B. Gesetzesänderungen, Änderungen der Zahlungs- und Lieferbedingungen, Änderungen an der Geschäftsordnung vorzunehmen, soweit diese Änderungen Auswirkungen auf die Durchführung dieser Ordnung haben. Der Verkäufer wird den Kunden über jede Änderung mindestens 7 Tage im Voraus informieren.

3. In Angelegenheiten, die durch diese Ordnung nicht geregelt sind, gelten allgemein gültige Bestimmungen des polnischen Rechts, insbesondere: Zivilgesetzbuch; Gesetz über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege; Gesetz über Verbraucherrechte, Gesetz über den Schutz personenbezogener Daten.

close Shopping Cart
close Shopping Cart

Registrieren

Neues Konto registrieren